News

Wer ist Athi Sananikone?

Athi Sananikone, 44, laotische Wurzeln, in Deutschland aufgewachsen, Mitglied seit 2004

Was machst du im Verein?
Ich bin seit zwei Jahren Vorsitzender des TVs. Zudem trainiere ich die letzten 15 Jahre die Freizeit-Volleyball-Mixed Mannschaft, bei der ich 2004 als Spieler angefangen habe. Bei den Herren 1 bin ich ebenfalls im Kader aufgestellt.

In meiner Tätigkeit als Vorsitzender habe ich mir auf die Fahne geschrieben, die Kommunikation und Transparenz des Vereins auszubauen. Als gelernter IT-ler ist es mein Ziel den Verein ins digitale Zeitalter zu katapultieren. Dafür habe ich einige Tools eingeführt, die unsere Verwaltung und Organisation vereinfachen. Zudem konnten wir mit der Einführung des monatlichen Newsletters und einer besseren Einbindung der Social Media Kanäle die Vielfalt und Frequenz der Berichterstattung erhöhen.

Weiterlesen

TV erhält Auszeichnung „Seniorenfreundlicher Turn – und Sportverein

Der Badische Turner-Bund hat den TV Schwetzingen 1864 mit dem Qualitätssiegel „Seniorenfreundlicher Turn-und Sportverein“ für seine vorbildliche Arbeit im Seniorenbereich ausgezeichnet. „Mit der Zertifizierung möchten wir unsere Vereine für die immer wichtigere Zielgruppe der Älteren und Senioren sensibilisieren und ihnen zudem ein Marketinginstrument an die Hand geben, um ihre qualitativ hochwertigen Vereinsangebote in der Öffentlichkeit zu platzieren“, sagt Sabine Reil, Vizepräsidentin des Badischen Turner-Bundes (BTB).

Weiterlesen

Heini-Langlotz-Lauf in Brühl – erfolgreicher Frühlingseinstand

Bei den Nachwuchsathleten des TV Schwetzingen lief es rund. Im 800m-Bambinilauf wurde in der Altersklasse der Jungs 2013 Henry Leidig 8. und Jeremias Schröder 11. Adijan Rizvanovic wurde bei den Jungs des Jahrgangs 2016 10.; seine Schwester Aleya erreichte bei den Allerkleinsten ab dem Jahrgang 2017 ebenfalls den 10. Platz.

Weiterlesen

OMV: neues Führungsduo gewählt

Am 15. März 2024 fand unsere alljährliche ordentliche Mitgliederversammlung im Clubhaus Sternallee statt. Zahlreiche Mitglieder waren gekommen, um über die Zukunft des Vereins zu diskutieren und wichtige Entscheidungen zu treffen.

Ein zentraler Punkt auf der Tagesordnung war die Wahl des Vorstandes neben den Berichten aus dem sportlichen Betrieb. Der aktuelle Vorsitzende Athi Sananikone stellte sich erneut zur Wahl und wurde einstimmig von den Mitgliedern wiedergewählt. Athi bedankte sich für das Vertrauen und versprach, sich auch weiterhin mit voller Energie und Engagement für den Verein einzusetzen.

Weiterlesen

Badische Hallenmeisterschaften U16, U18, U20

Neben zahlreichen hervorragenden Einzelleistungen waren es vor allem die Staffeln der LG Kurpfalz, die am 02./03.03.2024 in Mannheim begeisterten:

So traten bei den U16-Mädchen zwei Teams bei den 4x100m an, die die Plätze 3 und 5 für sich entschieden.

Die LG Kurpfalz 1 mit Startläuferin Isabel Georg (TV Schwetzingen), wechselte auf Cara Kemper (TSG Ketsch), diese auf Jule Rehn (TSG Ketsch) und Schlussläuferin Valerie Georg (TV Schwetzingen), kamen auf den Bronzerang in 54,10 s; ihre Kolleginnen der Kurpfalz 2, Sophia Schleifer (TB Germania Neulußheim), Marleen Fieger (TSV Oftersheim), Clara Montag (TSG Ketsch) und Hannah Alimov (TSV Oftersheim), errangen in ebenfalls schnellen 55,40 s Platz 5.

Weiterlesen

OMV 2024

Ordentliche Mitgliederversammlung am Freitag, 15. März 2024

Alle aktiven und passiven Mitglieder werden hiermit zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2024 in das TV-Clubhaus, Hockenheimer Landstraße 3, 68723 Schwetzingen, eingeladen. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr.

Folgende Tagesordnung wird vorgeschlagen:

1. Berichte des Vorstands und der Abteilungen
2. Bericht des Kassierers und der Rechnungsprüfer
3. Neufassung der Satzung
4. Entlastung des Vorstands
5. Neuwahlen zum Vorstand
6. Genehmigung des Haushaltsplans 2024
7. Anpassung der Mitgliedsbeiträge
8. Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft und besondere Verdienste
9. Anträge
10. Termine, Wünsche, Anregungen

Anträge müssen bis zum 8. März 2024 bei der TV-Geschäftsstelle, Postfach 1944, 68709 Schwetzingen, eingegangen sein.

Athi Sananikone, Vorsitzender

Weiterlesen

Der OPEN SPORTY SUNDAY läuft, und läuft, und läuft…! 

TV Schwetzingen 1864 und HG Oftersheim/Schwetzingen haben am vergangenen Sonntag, 25.02.2024, von 14.00 - 16.00 Uhr, in der Sporthalle des Hebel-Gymnasiums Schwetzingen, ihren mittlerweile dreiundzwanzigsten inklusiven und integrativen OPEN SPORTY SUNDAY veranstaltet - und das mit einer neuen Bestmarke von 158 Anmeldungen!

Weiterlesen

Yoga und Klangschalen Workshop 

Um aus dem Stress und der Hektik des Alltags zu entfliehen bietet der Turnverein Schwetzingen am Samstag, den 16. März 2024 einen 2-stündigen Yoga und Klangschalen Workshop an. Dieser Workshop dient der Wiederherstellung des Gleichgewichts zwischen Körper und Geist.

In der 1. Stunde wird der Körper über klassische Übungen aus dem Hatha Yoga gedehnt und Muskeln gekräftigt. Atemübungen und eine kleine Meditationsphase vervollständigen die Stunde. In der 2. Stunde kann man dann mittels Klangschalen eine tiefe Entspannung für Körper und Geist erfahren. Die Töne und die Vibrationen, die durch die Schwingungen der Klangschalen entstehen, entspannen den ganzen Körper.

Der Workshop findet im TV Clubhaus, Sternallee Schwetzingen, von 14.00-16.00 Uhr statt und eignet sich auch für Yoga Anfänger/innen. Kosten: 20€ Mitglieder bzw. 30€ Nichtmitglieder

Anmeldung bitte per Mail unter: cuw.kraemer@web.de
Bitte eine Gymnastikmatte, eine Decke und evtl. ein kleines Kissen mitbringen.

Weiterlesen

Wer ist JANINA BRAUN?

Janina Braun, 32, verheiratet, Mama, Mitglied seit 2018

Was machst du im Verein?
Ich bin Außenangreiferin bei den Freizeit-Mixed-Volleyballern und im Sommer liebe ich es, auf dem neuen Beachfeld aktiv zu sein. Seit 2023 bin ich auch Übungsleiterin fürs Purzelturnen (1,5-3 Jahre) und nehme am "Fitness Mix für Sie und Ihn" teil.

Zusätzlich habe ich bei verschiedenen Projekten mitgewirkt, wie zum Beispiel der Nikolausaktion, im Organisationsteam des Faschingsumzugs, und ich unterstütze beim Catering des Nikolausturnier der Volleyballer. Zudem war ich beim Bau des Beachfeldes und dem Clubhaus-Umbau beteiligt. Fast vergessen, unser Bild hat sogar den Trikottag in Baden-Württemberg gewonnen!

Was bedeutet der Verein für dich?
Der Verein ist für mich nicht nur ein sportlicher Ausgleich zum Arbeitsalltag, sondern auch eine Gemeinschaft. Hier habe ich Menschen mit gleichen Interessen kennengelernt und sogar Freundschaften geschlossen. Unser Volleyball-Team fühlt sich wie eine kleine Familie an, und gemeinsame Aktivitäten, bis hin zu Urlauben, gehören dazu.

„Ich bin durch den Verein so richtig in Schwetzingen angekommen.“

Weiterlesen

Leichtathletik: Süddeutsche Hallenmeisterschaften U18 in München

Junge und doch bereits altbekannte Athleten der LG Kurpfalz hatten sich in verschiedenen Disziplinen für die „Süddeutschen“ qualifiziert. Den Anfang machte am Samstag, 3. Februar, Leander Georg (TV Schwetzingen), der in 2:02,94 unter starken badischen und bayerischen Mitstreitern den vierten Platz im 800m-Lauf der männlichen Jugend erreichte.

Weiterlesen

Girlspower bei den Leichtathletinnen 

Die Trainer Uschi Mühlinghaus (TSG Ketsch) und Torben Herrmann (TSV Oftersheim) betreuten mehrere 13-jährige für die LG Kurpfalz antretende Athletinnen beim Sportfest in Mannheim am 11. Februar.

Valerie Georg (TV Schwetzingen) startete bei den 60m Hürden und kam mit einer Zeit von 10,21s ins Finale, das sie als Siebte mit 10,19s beendete. Im Sprint lief es für Valerie ebenso gut: nach 8,58s im Vorlauf wurde sie mit 8,55s im Finale Sechste. Ihre Schwester Isabel kam in ihrem Vorlauf auf 8,97s, Johanna Lörch (TB Germania Neulußheim) auf 9,27s.

Weiterlesen

TURNEN: NÄRRISCHE TURNSTUNDEN

Bereits zum neunten Mal fand anstelle der Kinderturnstunde in der Lore-Eichhorn-Halle unsere Faschingsfete der 3-6-jährigen satt mit einer Rekordteilnahme von fast 80 Teilnehmern und im Anschluss sausten unsere Erst- bis Viertklässler:innen durch die Turnhalle der Südstadtschule. Auch hier waren rund 45 Mädels mit Riesenspaß dabei. Fast allen Betreuern war es möglich dabei zu sein, sodass Abteilungsleiterin Ute Fischer bei den Kleinsten mit 11 Helfern in der Halle stand und eine närrische Kinderturnstunde mit Tänzen, Luftballonspielen, Fallschirmen, Sportparcours und natürlich abschließendem Bonbonregen anbieten konnte.

Weiterlesen