Wir trauern um Joachim Schulz

Der Unternehmer verstarb Ende vergangener Woche völlig unerwartet im Alter von 68 Jahren. Joachim war unserem Verein von Kindesbeinen an bis zuletzt treu verbunden – besonders unseren Handballern.

Joachim kam 1957 in Kirchheim/Teck zur Welt, wuchs aber in Schwetzingen auf und ging hier zur Schule. Früh kam er zur TV-Handballabteilung. Beim TV 1864 hütete er mehr als 20 Jahre lang das Tor. In der Saison 1984/85 stieg er mit dem TV in die Landesliga auf und bereitete so den Boden für die späteren Aufstiege bis in die 2. Liga. Nach seiner aktiven Zeit engagierte er sich mit großem Einsatz als Jugendtrainer und Sportlicher Leiter. Der Sprung in die 2. Liga gelang auch dank seines Engagements. Unzählige Fotos in unserem Archiv zeugen von dieser Zeit.

1987 wechselte der Bauingenieur, der auch viele Jahre als Rettungssanitäter im Einsatz war, in die Textilbranche und gründete eine Firma für Im- und Export. Anfang der 1990er-Jahre zog es den Unternehmer nach Asien. In Hongkong und Bangkok leitete er mehr als 20 Jahre lang ein Handelsunternehmen. 2015 kehrte er in die Heimat zurück und übernahm die Schwetzinger Wollfabrik.  Mit dem renommierten Veranstaltungshaus wurde er einige Zeit später auch Sponsor unserer HG-Handballer und kehrte so quasi zu seinen sportlichen Wurzeln zurück. Auch das Geschehen im TV 1864 verfolgte er immer mit großem Interesse. So war er auch 2023 dabei, als wir 100 Jahre Handball im TV feierten und er bei einem Empfang in der Nordstadthalle viele Weggefährten von damals traf und sich an den unzähligen ausgestellten Fotos erfreute. Es war keine Frage, dass wir ihm diese Erinnerungen in digitaler Form zukommen ließen – so begeistert, wie er war.

Joachim Schulz war vielfältig engagiert. Er liebte den Sport und die Musik, unterstützte auch die Rhein-Neckar-Löwen als Sponsor und wurde sogar in den Aufsichtsrat berufen. Unternehmerisch hatte er viele Standbeine neben der Wollfabrik und seinem Handelsunternehmen. So übernahm er vor elf Monaten das Rhein-Neckar-Fernsehen, die RNF Pro GmbH. Und er war Geschäftsführer einer psychosomatischen Privatklinik an der Ostsee.

Wir beim TV 1864 werden sein Ansehen, sein Engagement und seine Verbundenheit zu uns immer in hohen Ehren halten. Unser Mitgefühl gilt jetzt seiner Familie und allen Angehörigen.

Bild 1 (alt): Joachim Schulz (kniend 3. v. l.) mit der Meistermannschaft der Saison 1984/85. Stehend von links:  Gerhard Weckesser, Volker Auth, Stefan Schöfer, Dieter Fendrich, Uli Neuber, Claus Schramm und Uwe Lehr. Kniend von links:  Gerhard Beuschlein, Lothar Harant, Joachim Schulz, Stephan Bast, Kurt Kiefer und Claus Maier.

Bild 2: Joachim Schulz in seiner Wollfabrik.