Wer ist Julian Arndt
Wer bist du?
Julian Arndt, 15 Jahre, Mitglied seit 2021
Was machst du im Verein?
Ich bin aktuell Jugendvorstand im TV Schwetzingen und spiele Tischtennis und seit Neustem auch Volleyball.

Was bedeutet der Verein für dich?
Der Verein hat einen sehr hohen Stellenwert für mich. Es ist fast wie eine Familie, weil ich schon sehr lange dabei bin. Der Zusammenhalt im Verein ist stark, egal was wir machen. Der TV Schwetzingen ist außerdem breit aufgestellt, was Sportarten angeht, und es gibt eine familiäre Atmosphäre.
Was schätzt du besonders am Verein?
Zum einen den Zusammenhalt, aber auch die Offenheit. Jeder kennt jeden und man hat mit vielen Leuten zu tun.
Du hast noch eine besondere Aufgabe im Verein, oder?
Ja, eine meiner Kernaufgaben ist das Leiten des Schorsch-Teams. Ich bin oft als Maskottchen „Schorsch“ unterwegs, z. B. beim Spargellauf, dem Spargel-Samstag oder dem OPEN SPORTY SUNDAY. In der Winter-Ausgabe des OPEN SPORTY bin ich meistens Schorsch oder ein anderes Maskottchen. In letzter Zeit bin ich auch dafür verantwortlich, dass das Maskottchen wieder instandgesetzt wird.
Wie kam es dazu, dass du im Jugendvorstand tätig bist?
Till Friedrich hat mich einfach angesprochen, ob ich Lust hätte, mich zu engagieren. Ich hatte sowieso Interesse, Verantwortung zu übernehmen und aktiv mitzuwirken. Seitdem bin ich dabei und wir haben schon einige Veranstaltungen geplant und umgesetzt, z. B. ein Volleyballturnier bei der Heldenparty.
Ihr habt auch auf dem Weihnachtsmarkt eine Schicht als Jugendvorstand übernommen?
Genau, wir hatten eine Schicht, und die war gut besucht. Es war schön, mit anderen aus dem Jugendvorstand zusammenzuarbeiten und Zeit zu verbringen.
Du bist auch regelmäßig beim OPEN SPORTY SUNDAY aktiv?
Ja, ich bin seit zwei Jahren dabei. Mir gefällt es sehr gut, ich bin dort Teamer und betreue die Kinder von 14 bis 16 Uhr. Vorher helfe ich beim Aufbau.
Was machst du neben dem Verein in deiner Freizeit?
Ich spiele Tischtennis, mache Ballett, schwimme und spiele Volleyball. Außerdem bin ich sehr technikaffin und bastle an Elektronik. Ich repariere viel, zum Beispiel auch den Ventilator von Schorsch.
Wie würdest du dich als Person beschreiben?
Ich bin sehr aufgeschlossen und offen. Ich probiere gerne neue Dinge aus und lasse mich schnell begeistern. Außerdem lerne ich gerne aus meinen Fehlern.
Was assoziierst du mit Schwetzingen?
Ich bin in Gütersloh geboren, habe aber bis zum Schulbeginn in Eppelheim gewohnt. Seit der ersten Klasse lebe ich in Schwetzingen. Die Stadt gefällt mir sehr, weil sie trotz ihrer Größe eine enge Gemeinschaft hat. Man kennt immer irgendwen. Es gibt viele Vereine und Events, die das Leben hier spannend machen.
Gibt es ein Zitat oder einen Spruch, der dich besonders inspiriert?
„Manchmal muss man die Perspektive wechseln, um die Wahrheit zu erkennen“. (Vincent Van Gogh)
Was möchtest du gerne unbedingt noch machen?
Ich würde gerne für eine längere Zeit in die USA gehen, vielleicht für zehn Wochen im Rahmen eines Praktikums. Ich habe Verwandte in Kalifornien, in Stockton, und überlege, dort in einer Firma für Software-Security ein Praktikum zu machen.
