Inklusion Plus Award 2025 – Rückblick

Ein Tag, der uns stolz und dankbar macht! Am 10. Oktober durften wir im Wizemann in Stuttgart den Inklusion Plus Award 2025 entgegennehmen. Diese Auszeichnung würdigt unser Engagement, Inklusion im Alltag erlebbar zu machen – durch Bewegung, Begegnung und echtes Miteinander.

Mit unserem Projekt „Open Sporty Sunday“ zeigen wir, wie Sport Brücken baut. Menschen jeden Alters, mit und ohne Behinderung, kommen in Bewegung und erleben Teilhabe auf Augenhöhe. Dass unser Einsatz für gelebte Inklusion nun landesweit Anerkennung findet, ist ein starkes Zeichen für die Bedeutung des Ehrenamts und des Sports in unserer Gesellschaft.

Verliehen wurde der Award vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Städtetag, dem Landkreistag und dem Gemeindetag. Die Jury – bestehend aus Menschen mit und ohne Behinderungen – zeichnete fünf herausragende Projekte aus, die Mut machen und zeigen, wie vielfältig Inklusion gelebt werden kann.

Neben uns wurden geehrt:

  • MITEINANDER – ASM e.V. (Inklusives Miteinander vor Ort)
  • (M)EIN BLICK IN DIE WERKSTÄTTEN – Stadt Filderstadt, GS Bonlanden, Karl Schubert-Gemeinschaft (Sensibilisierung von klein auf)
  • BESSER ZUSAMMEN & ZUSAMMEN WACHSEN – zusammen leben e.V. (Gemeinsame Entwicklung auf Augenhöhe)
  • KULTUR FÜR ALLE UND MIT ALLEN – Staatliche Schlösser & Gärten BW, Schloss Ludwigsburg (Barrierefreie Kultur, die verbindet)

Mehr als 100 Gäste aus Politik, Selbsthilfe und Zivilgesellschaft waren dabei, als Minister Manne Lucha die Auszeichnungen überreichte. Eine bewegende Veranstaltung, die deutlich machte: Inklusion gelingt, wenn wir sie gemeinsam leben.

Unser besonderer Dank gilt allen, die sich mit uns tagtäglich für gelebte Vielfalt einsetzen. Der Inklusion Plus Award ist für uns nicht nur eine Auszeichnung, sondern ein Auftrag: Wir machen weiter. Gemeinsam. Für mehr Teilhabe durch Sport.