Unvergessliche Begegnungen in Spoleto – Sport verbindet über Grenzen hinweg

Ein ganz besonderes Wochenende liegt hinter uns: Gemeinsam mit elf Mitgliedern unseres Vereins und der Stadtverwaltung Schwetzingen machten wir uns auf den Weg nach Spoleto in Umbrien, um dort den 40. Open Sporty Sunday als italienisches „Speciale“ zu feiern. Der Anlass hätte schöner nicht sein können – 20 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Schwetzingen und Spoleto.

Unser Team war so bunt wie das Leben selbst: Menschen verschiedener Nationalitäten, unterschiedlichen Alters und mit vielfältigen körperlichen Voraussetzungen. Inklusiver kann eine Begegnung kaum sein – und genau darum ging es: gelebter Austausch über Grenzen hinweg zum Thema Inklusion.

Vor Ort erwartete uns eine überwältigende Gastfreundschaft. Bürgermeister Andrea Sisti, Stadträte, Vertreter von Vereinen und viele Bürgerinnen und Bürger empfingen uns mit einer Herzlichkeit, die uns tief berührte. Ob beim Inklusionsbetrieb „Fattoria Sociale“, beim Ortsverschönerungsverein „Proloco“ oder beim Fußballverein „ASD Ducato Calcio“ – überall spürten wir Dankbarkeit, Offenheit und das große Interesse am Austausch.

Sportlich wurde uns einiges geboten: Wir erlebten ein Match der inklusiven Fußballmannschaft „Calcio Integrato“ und konnten sogar selbst bei der inklusiven Basketball-Variante „Baskin“ mitspielen. Dabei entstand ein lebendiger Austausch, der zeigte, wie Sport Barrieren abbaut und echte Verbindungen schafft.

Höhepunkt war das Ausrichten des Open Sporty Sundays „Speciale“, eingebettet in den italienischen SportCity Day. Kinder und Erwachsene – mit und ohne Handicap – probierten begeistert unsere Mitmachangebote aus. Ein Tag gelebter Inklusion, bei dem wir gemeinsam Sport treiben, Neues ausprobieren und voneinander lernen konnten.

Auch Oberbürgermeister Matthias Steffan, der erstmals mit seiner Frau Stefanie Fischer nach Spoleto reiste, brachte es auf den Punkt: „Seit 20 Jahren dürfen wir eine außergewöhnliche Gastfreundschaft und ein tiefgehendes gegenseitiges Interesse erleben. In diesem Jahr standen Sport und Inklusion im Mittelpunkt unserer Städtepartnerschaft mit Spoleto. Dieses gemeinsame Engagement hat erneut gezeigt, wie Sport Brücken baut und unsere Gemeinschaft verbindet.“

Bei bester Unterhaltung, kulinarischen Erlebnissen und bewegenden Geschichten, die viele aus dem eigenen Leben teilte, wuchs unsere Gruppe noch enger zusammen. Wir haben gemeinsam gelacht und geweint, lagen uns in den Armen, tanzten Polonaise und merkten: Diese Reise schenkt uns mehr als nur gemeinsame Erlebnisse – sie schenkt uns Erinnerungen, die bleiben.

Unser Dank gilt allen, die diese Reise möglich gemacht haben. Sie hat uns einmal mehr gezeigt: Sport verbindet – und schafft Geschichten, die wir noch lange im Herzen tragen.